Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Aktuelles aus dem Verband: Seminare, Veranstaltungen & News

Pressemitteilung der VKA

Tag des öffentlichen Dienstes: Kommunale Fachkräfte als Motor für nachhaltige Zukunft bis 2030.

Lesen Sie hier die Pressemitteilung der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) vom 20. Juni 2025.

Jetzt schon anmelden -
3 exklusive Seminare nach der Sommerpause

 

23. September 2025
Update BetrVG und Betriebsratswahlen 2026
Referenten: Dr. Jochen Keilich, LL.M. und Dr. Paul Brummer
Online
10:00 - 12:30 Uhr

Mehr erfahren

 

04. Oktober 2025
Sonderregelungen für Beschäftigte an Hochschulen und Forschungseinrichtungen nach § 40 TV-L
Referent: Sebastian Günther
NEU | Online
10:00 bis 11:30 Uhr

Mehr erfahren

 

11. November 2025
Weiterbeschäftigung nach Renteneintritt
Referent: Michael Geißler
Online
10:00 bis 11:30 Uhr

Mehr erfahren

KAV Berlin - Stellenbörse unserer Mitglieder

In der Stellenbörse finden Sie aktuelle Angebote und Ausbildungsplätze unserer Mitgliedsunternehmen.

Zur Stellenbörse

ArbeitgeberInfo: Neue Ausgabe am 24. Juni 2025 erschienen

Mitglieder können die AG-Info hier kostenlos bestellen.

Arbeitsmarkt und künstliche Intelligenz

Die neuen Technologien werden unsere Arbeitswelt nachhaltig verändern. Wie werden sich diese ausbreiten? Welche Folgen für Beschäftigung, Löhne und Qualifikationsanforderungen sind zu erwarten? Und wie wirkt sich der Einsatz von KI auf die Arbeitsqualität aus?

Auf einer Sonderseite sind die Publikationen und Projekte des IAB zum Thema „Arbeitsmarkt und künstliche Intelligenz“ zusammengestellt.

Mehr erfahren

Öffentlicher Dienst 2024: Mehr Beschäftigte für Bildung und Kinderbetreuung

Rund 5,4 Millionen Menschen in Deutschland waren 2024 nach vorläufigen Ergebnissen im öffentlichen Dienst beschäftigt. Wie das Statistische Bundesamt zum Tag des öffentlichen Dienstes am 23. Juni 2025 mitteilte, waren das 1,8 % mehr als ein Jahr zuvor. Damit arbeiteten 2024 knapp 12 % aller Erwerbstätigen in Deutschland im Staatsdienst. Hohe Zuwächse waren vor allem bei den Schulen, Hochschulen und Kindertagesein-richtungen zu verzeichnen.

Mehr erfahren

Leicht unter EU-Schnitt: 40,2 Wochenstunden haben in Vollzeit Erwerbstätige hierzulande 2024 gearbeitet

Vollzeitbeschäftigte in Deutschland leisten durchschnittlich etwas weniger Arbeitsstunden pro Woche als im EU-Durchschnitt. 15- bis 64-jährige Erwerbstätige in Vollzeit haben im Jahr 2024 im Schnitt 40,2 Wochenstunden gearbeitet - und lagen damit geringfügig unter dem EU-Durchschnitt von 40,3 Wochenstunden, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat mitteilte. 

Mehr erfahren

Sie möchten gern mehr erfahren? Schreiben Sie uns!

Bild 1: Adobe Stock, Eakrin, Bild 2: Adobe Stock, Drobot Dean, Bild 3: Adobe Stock, bnenin,
Bild 4: Adobe Stock, sitthiphong

 

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
 
KAV Berlin
Goethestraße 85
10623 Berlin
Deutschland